Informieren Sie sich hier über aktuelle Themen unserer Rechtsgebiete. Regelmäßig werden wir hier interessante Urteile, Fälle, sowie neueste Entscheidungen vorstellen und nützliche Beiträge rund ums Thema Arbeits- und Sozialrecht für Sie verfassen.
Aug 24, 2025
In unserer arbeitsrechtlichen Praxis begegnet uns die Versetzung häufig – nicht selten als strategisches Mittel, um unliebsame Arbeitnehmer aus dem Betrieb zu drängen. Doch was ist rechtlich erlaubt? Welche Grenzen gelten für den Arbeitgeber? Und wie können sich Arbeitnehmer gegen eine unzulässige Versetzung wehren? In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, was eine Versetzung bedeutet, wann […]
In unserer arbeitsrechtlichen Praxis begegnet uns die Versetzung häufig – nicht selten als strategisches Mittel, um unliebsame Arbeitnehmer aus dem Betrieb zu drängen. Doch was ist rechtlich erlaubt? Welche Grenzen gelten für den Arbeitgeber? Und wie können sich Arbeitnehmer gegen eine unzulässige Versetzung wehren? In diesem Beitrag erklären wir ausführlich, was eine Versetzung bedeutet, wann […]
Im Sommer 2025 erlebten rund 22 Millionen Rentner in Deutschland eine unangenehme Überraschung: Die Rentenversicherung zog eine einmalige Nachzahlung der Pflegeversichungsbeiträge ein – und dabei kam es zu einem gravierenden Rechenfehler, der bundesweit für Unmut sorgt. Was ist passiert? Seit Januar 2025 gilt ein erhöhter Beitragssatz zur Pflegeversicherung. Während Arbeitnehmer diesen bereits ab Jahresbeginn zahlen, […]
Betriebsvereinbarungen sind schriftlich festgehaltene Abmachungen zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber eines gemeinsamen Betriebs, die rechtsverbindlich wirken und daher Rechte und Pflichten für alle Angehörigen des betroffenen Betriebs begründen.
Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages kann für den Arbeitnehmende gravierende sozialrechtliche Folgen haben, die sich unmittelbar auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld auswirken.
Vor Gericht waren wir wieder erfolgreich bei der Abwehr von Rückzahlungsforderungen aus Fortbildungsvereinbarungen. Hier ein aktuelles Urteil.
Ein Bewerbungsgespräch ist für viele Menschen mit Unsicherheiten, Leistungsdruck und Stress verbunden. Der Arbeitgeber möchte in kürzester Zeit mithilfe gezielter Fragen möglichst viel über den Bewerber erfahren, um diesen besser kennenzulernen und dadurch beurteilen zu können, ob der Bewerber als künftiger Arbeitnehmer zum Unternehmen passt und für den konkreten Arbeitsplatz mit den entsprechenden Anforderungen geeignet […]
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg – Thema: Wie viele Abmahnungen bevor Kündigung ausgesprochen werden kann? Viele Mythen kreisen sich um das Thema Abmahnungen des Arbeitgebers gegenüber Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmern. Der wohl weit verbreitetste Mythos ist, dass der Arbeitgeber dreimal abmahnen muss, bevor er die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer (fristlos) kündigen kann. In der Praxis kommt es aber – […]
Auf den ersten Blick bezeichnen Lohn und Gehalt dasselbe, nämlich das in Geld bemessene Brutto-Arbeitsentgelt für die erbrachte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers. Die beiden Begriffe werden deshalb im allgemeinen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, man macht keinen Unterschied zwischen Lohn und Gehalt. Allerdings ergeben sich zum Beispiel im Hinblick auf die Fälligkeit und die Höhe des Entgelts […]
Inh. Ilka Schmalenberg
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Jakobstraße 52
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 650 899 88
Fax: 0911 650 899 86
Mail: info@sos-arbeitsrecht.de
Web: www.sos-arbeitsrecht.de
Wir stehen Ihnen mit unserer Kanzlei für Arbeitsrecht bei allen arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Problemstellungen und Fällen kompetent zur Seite.
Sowohl bei gerichtlichen als auch außergerichtlichen Angelegenheiten – wir vertreten Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte aus ganz Nürnberg, Fürth, Erlangen und dem Umland!
Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Beratungstermin.