Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg

Blog Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg

Die neuesten Beiträge für Sie

Blog Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg :

Informieren Sie sich hier über aktuelle Themen unserer Rechtsgebiete. Regelmäßig werden wir hier interessante Urteile, Fälle, sowie neueste Entscheidungen vorstellen und nützliche Beiträge rund ums Thema Arbeits- und Sozialrecht für Sie verfassen.

Blog Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Unsere aktuellen Blog-Beiträge für Sie

Letzte Aktualisierung: 17.11.2023

Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch

Ein Bewerbungsgespräch ist für viele Menschen mit Unsicherheiten, Leistungsdruck und Stress verbunden, denn der Arbeitgeber möchte in kürzester Zeit mithilfe gezielter Fragen möglichst viel über den Bewerber erfahren. Doch viele Fragen sind unzulässig!

Das Arbeitszeugnis – Welchen Unterschied ein Wort machen kann - Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg

Kaum woanders wird jedes einzelne Wort so auf die Goldwaage gelegt wie im Rahmen des Arbeitszeugnisses. Das zeigt sich in unserer täglichen Anwaltspraxis. Um die richtige Formulierung streiten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber regelmäßig.

Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit

Eine Kündigung des Arbeitgebers kann viele Gründe haben. Erfolgt die Kündigung allerdings fristlos, so vermutet man intuitiv ein schweres Zerwürfnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt
Auf den ersten Blick bezeichnen Lohn und Gehalt dasselbe, nämlich das in Geld bemessene Brutto-Arbeitsentgelt für die erbrachte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers. Die beiden Begriffe werden deshalb im allgemeinen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet.
Kündigung nach Videoüberwachung

Kündigung nach Videoüberwachung am Arbeitsplatz, ist das rechtens?
Zum Thema Videoüberwachung am Arbeitsplatz gibt es viel Streit. Nicht nur zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sondern auch durch die Instanzen.

Wie viele Abmahnungen bevor die Kündigung ausgesprochen werden kann?
Vie­le My­then krei­sen sich um das The­ma Ab­mah­nun­gen des Ar­beit­ge­bers ge­gen­über Ar­beit­neh­me­rin­nen oder Ar­beit­neh­mern. Der wohl weit ver­brei­tets­te My­thos.
Das neue Bürgergeld – Das Wichtigste in Kürze
Das Ge­setz wan­delt die Grund­si­che­rung für Ar­beit­su­chen­de in ein Bür­ger­geld um. Das Ar­beits­lo­sen­geld II ist da­mit Ge­schich­te. Der vor­mals be­ste­hen­de…
Neues Urteil – Sperrzeit wegen Arbeitsablehnung
In unserem arbeitsrechtlichen Alltag haben wir fast täglich mit Kündi­gung­en oder Aufhebungsverträgen zu tun. Kein anderes Thema berührt so stark…
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg

Was einen guten Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg aus macht Konflikte und Probleme treten immer wieder in Leben auf und…

Fachanwalt Arbeitsrecht Nürnberg

Was zeichnet einen guten Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg tatsächlich aus? Das Arbeitsrecht befasst sich mit der Arbeitsgestaltung und dem…

Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer

Vor­la­ge ei­nes Kün­di­gungs­schrei­ben für ei­ne or­dent­li­che Kün­di­gung durch den Ar­beit­neh­mer. Nut­zen Sie die­ses Mus­ter­schrei­ben und er­stel­len Sie Ih­re Kün­di­gung mit­hil­fe we­ni­ger An­pas­sun­gen.

Nut­zen Sie un­se­re kos­ten­lo­sen Vor­la­gen und Mus­ter­for­mu­la­re im Be­reich Ar­beits­recht und So­zi­al­recht un­ter Be­ach­tung der ge­nann­ten Hin­wei­se. Bei Fra­gen ste­hen wir Ih­nen ger­ne zur Ver­fü­gung.

Vorsicht bei Ausschlussklausel in Arbeitsverträgen

Vie­le Ar­beits­ver­trä­ge ent­hal­ten Aus­schluss­klau­seln, wel­che vor­se­hen, dass An­sprü­che zwi­schen Ar­beit­neh­mern und Ar­beit­ge­bern in­ner­halb ei­ner in der Klau­sel fest­ge­leg­ten Zeit ent­we­der au­ßer­ge­richt­lich oder kla­ge­wei­se ge­gen­über der an­de­ren Par­tei gel­tend zu ma­chen sind. An­de­ren­falls ver­fal­len sie er­satz­los.

Bedarfsgemeinschaft – Wer gehört dazu?

Die Bedarfsgemeinschaft sind alle Personen in einem Haushalt in dem mindestens ein ALG II-Bezieher lebt. Die Bedarfsgemeinschaft dient unter anderem zur Bemessung der Höhe der Hartz IV Leistungen.

Anwaltsgebühren – Was kostet ein Besuch beim Anwalt?

Anwaltskosten entstehen, wenn ein Rechtsanwalt Sie berät, ein Schreiben für Sie aufsetzt oder Sie vor Gericht vertritt. In welcher Höhe Anwaltskosten enstetehen, verrät Ihnen Ihre Anwältin für Abeits- und Sozialrecht.

Videoüberwachung am Arbeitsplatz immer zulässig?
Die heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist in der Regel nicht zulässig. Die Kameras müssen nicht nur sichtbar sein, sondern die Arbeitnehmer müssen eindeutig über deren Zweck informiert werden.
SOS-Hilfe vom Anwalt bei Kündigung vom Arbeitgeber

Irgendwann kommt der Punkt, an dem es einfach nicht mehr passt und sich der Arbeitgeber von dem Arbeitnehmer trennen möchte. D.h. nur eine Seite will die Kündigung. Selten ist ein Arbeitnehmer bei Erhalt der Kündigung mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einverstanden. Aus diesem Grund sollte man sich durch einen Rechtsanwalt bei Kündigung beraten lassen. 

Kein Anspruch auf Pauschale Verzugskosten
Hartnäckiger Rechtsirrtum: Das Bundesarbeitsgericht beendet den Unsinn der Verzugs­kos­ten­pau­scha­le. Danach haben Arbeitnehmer bei Lohnrückständen keinen Anspruch auf eine Verzugskostenpauschale in Höhe von 40,00 €. Jedoch bleiben Ansprüche gegen den Arbeitgeber auf Schadenersatz wegen des Lohnverzuges.
Blog Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg - Arbeitslos oder Arbeitssuchend

Wann sich ein Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung oder eines Aufhebungsvertrages arbeitslos oder arbeitssuchend melden müssen, erklären wir in diesem Artikel. Als Faustformel gilt: Arbeitssuchend meldet man sich, solange man noch im Job ist. Arbeitslos erst, wenn man tatsächlich ohne Arbeit ist. Es kann natürlich auch beides zusammenfallen, etwa bei einer fristlosen Kündigung.

Blog Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg - Abmahnung erhalten – und nun?

Viele Arbeitnehmer reagieren zunächst geschockt bei Erhalt einer Abmahnung. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann hier aufklären. Bis dahin vermeiden Sie spontane Rechtfertigungen. Stellungnahmen auf eine Abmahnung geben Sie nur schriftlich ab. Unterschreiben Sie auch nicht, dass die Vorwürfe gegen Sie zutreffen. Lesen Sie zunächst unseren Blogbeitrag oder rufen Sie direkt bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht an.

Blog Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg - Abfindung: Ab Wann und in welcher Höhe wird gezahlt?

Was ist eine Abfindung und wann erhalte ich diese? Es existiert der Irrglaube, dass Arbeitnehmer bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag einen Anspruch auf Abfindung haben. Es gibt jedoch keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. In unserem Blogbeitrag räumen wir auf mit Halbwissen und erläutern Fakten und Rechte. Wenn es darauf ankommt, kann unsere Anwältin für Arbeitsrecht eine Abfindung für Sie verhandeln.

Blog Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg - Formular: Vollmacht zur Beauftragung

Um für Sie tä­tig wer­den zu dür­fen, be­nö­ti­gen wir Ih­re Voll­macht, da­mit wir Sie im Rah­men Ih­res Rechts­strei­tes ver­tre­ten dür­fen.

Nut­zen Sie un­ser For­mu­lar zur Be­auf­tra­gung, um uns al­le nö­ti­gen Voll­mach­ten ganz ein­fach zu er­tei­len.

Formular: Antrag auf Beratungshilfe

Sie können mit der Beratungshilfe einen Rechtsanwalt konsultieren, um herauszufinden, ob es sich lohnt gegen den Arbeitgeber vorzugehen oder einen Bescheid mittels Widerspruch anzugreifen.

Formular: Prozesskostenhilfe Erklärung

Wenn Sie Prozesskostenhilfe beantragen wollen, finden Sie hier das entsprechende Formular zum Download. Ferner finden Sie die hierfür erforderlichen Ausfüllhinweise.

Formular: Fragebogen Mandant

Zur schnelleren Bearbeitung Ihrer Angelegenheit kann es sich anbieten, dass Sie uns bereits vor dem Besprechungstermin den ausgefüllten Mandantenfragebogen mitbringen.

Blog Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Kontakt zur Kanzlei Ilka Schmalenberg in Nürnberg

Wir stehen Ihnen mit unserer Arbeitnehmerkanzlei bei allen arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Problemstellungen und Fällen kompetent zur Seite. Ob bei gerichtlichen oder außergerichtlichen Angelegenheiten – wir vertreten Arbeitnehmer aus ganz Nürnberg, Fürth, Erlangen und dem Umland! Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Beratungstermin.

Kanzlei Schmalenberg

Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht

Jakobstraße 52
90402 Nürnberg

Tel.: 0911 650 899 88
Fax: 0911 650 899 86

Mail: info@sos-arbeitsrecht.de
Web: www.sos-arbeitsrecht.de