Informieren Sie sich hier über aktuelle Themen unserer Rechtsgebiete. Regelmäßig werden wir hier interessante Urteile, Fälle, sowie neueste Entscheidungen vorstellen und nützliche Beiträge rund ums Thema Arbeits- und Sozialrecht für Sie verfassen.
In unserem arbeitsrechtlichen Alltag haben wir fast täglich mit Kündigungen oder Aufhebungsverträgen zu tun. Kein anderes Thema berührt so stark das Sozialrecht, wie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Gerade nach Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages fürchtet ein Arbeitnehmer den Eintritt einer Sperrzeit bei der Bundesagentur für Arbeit. Ein neues Urteil vom Sozialgericht Nürnberg zum Theme Sperrzeit wegen Arbeitsablehnung […]
Dass ein Arbeitsverhältnis durch Kündigung, d.h. durch einseitige Erklärung entweder des Arbeitnehmenden oder des Arbeitgebenden auch ohne Zustimmung des jeweils anderen beendet werden kann, ist allgemein bekannt. Jedoch gibt es außerdem die Möglichkeit, einvernehmlich getrennte Wege zu gehen, nämlich indem man einen Aufhebungsvertrag – auch Auflösungsvertrag genannt – vereinbart. Aufhebungsvertrag: Spiegelbild zum Arbeitsvertrag Damit stellt […]
Das Arbeitsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet Anwalt Arbeitsrecht in Nürnberg – Konflikte und Probleme treten immer wieder in Leben auf und so vor allem auch bei arbeitsrechtlichen Fragen. Hier kann dann manchmal nur noch ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg zur Besänftigung der Probleme beitragen. Bevor man einen solchen Juristen beauftragt, sollte man allerdings einige […]
Vorlage eines Kündigungsschreiben für eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitnehmer. Nutzen Sie dieses Musterschreiben und erstellen Sie Ihre Kündigung mithilfe weniger Anpassungen.
Nutzen Sie unsere kostenlosen Vorlagen und Musterformulare im Bereich Arbeitsrecht und Sozialrecht unter Beachtung der genannten Hinweise. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Arbeitsverträge enthalten Ausschlussklauseln, welche vorsehen, dass Ansprüche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern innerhalb einer in der Klausel festgelegten Zeit entweder außergerichtlich oder klageweise gegenüber der anderen Partei geltend zu machen sind. Anderenfalls verfallen sie ersatzlos. Dies betrifft auf Arbeitnehmerseite häufig ausstehende Lohnansprüche für geleistete Überstunden oder Ansprüche auf Urlaubsabgeltung. In der Regel sind Fristen in Ausschlussklauseln kürzer als die gesetzliche Regelverjährung von drei Jahren.
Die Bedarfsgemeinschaft sind alle Personen in einem Haushalt in dem mindestens ein ALG II-Bezieher lebt. Die Bedarfsgemeinschaft dient unter anderem zur Bemessung der Höhe der Hartz IV Leistungen.
Anwaltskosten entstehen, wenn ein Rechtsanwalt Sie berät, ein Schreiben für Sie aufsetzt oder Sie vor Gericht vertritt. In welcher Höhe Anwaltskosten enstetehen, verrät Ihnen Ihre Anwältin für Abeits- und Sozialrecht.
Die heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist in der Regel nicht zulässig. Die Kameras müssen nicht nur sichtbar sein, sondern die Arbeitnehmer müssen eindeutig über deren Zweck informiert werden und hierin schriftlich zustimmen. Die Interessen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind abzuwägen. Arbeitnehmern kann sogar eine fnanzielle Entschädigung zustehen.
Inh. Ilka Schmalenberg
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Jakobstraße 52
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 650 899 88
Fax: 0911 650 899 86
Mail: info@sos-arbeitsrecht.de
Web: www.sos-arbeitsrecht.de
Wir stehen Ihnen mit unserer Kanzlei für Arbeitsrecht bei allen arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Problemstellungen und Fällen kompetent zur Seite.
Sowohl bei gerichtlichen als auch außergerichtlichen Angelegenheiten – wir vertreten Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte aus ganz Nürnberg, Fürth, Erlangen und dem Umland!
Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Beratungstermin.